Schilddrüsenerkrankungen |
|  |
|
Mehr als 100 Tipps für Ihre Gesundheit |
Kein anderes Thema beschäftigt die Menschen in Deutschland derzeit mehr als die "Gesundheit". Besonders kritisch werden die Folgen der sogenannten Gesundheitsreform diskutiert. Viele Menschen haben bereits die finanziellen Auswirkungen zu spüren bekommen: Praxisgebühr, erhöhte Zuzahlungen bei Medikamenten und höhere Eigenbehalte. Der neue DBW-Ratgeber "Gesundheit von A bis Z" erläutert auf 144 Seiten die wichtigsten Informationen zu mehr als 333 Begriffen. Mehr als 100 Tipps machen den Ratgeber zu einem wichtigen Nachschlagewerk für alle am Thema interessierte Menschen - sowohl für Versicherte in der Gesetztlichen als auch Privaten Krankenversicherung. Der Ratgeber kann hier für nur 7,50 Euro (zzgl. 2,00 Euro Versandpauschale) bestellt werden >>>weiter Schilddrüsenerkrankungen
Die von der Schilddrüse gebildeten Hormone beeinflussen verschiedene Prozesse im menschlichen Organismus. So wirken diese Hormone stimulierend z.B. auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel, das Wachstum und das Nervensystem ein. Dementsprechend zeigen Erkrankungen der Schilddrüse auch Symptome, die von einem Mangel oder Überschuss an Schilddrüsenhormonen geprägt sind:
- Kropf (Struma)
Vergrößerung der Schilddrüse, oftmals durch Jodmangel bedingt. Die Hormonproduktion ist hierbei meistens normal.
- Schilddrüsenüberfunktion
Hierbei ist die Produktion an Schilddrüsenhormonen erhöht. Die Folgen können beispielsweise sein: Herzrasen, Gewichtsverlust trotz Heißhunger, Nervosität, Zittern, Schlaflosigkeit und Muskelschwäche
- Schilddrüsenunterfunktion
Es werden zuwenig Schilddrüsenhormone gebildet. Hier sind folgende Symptome zu beobachten: Langsamer Puls, Gewichtszunahme trotz Appetitmangel und Müdigkeit. - Schilddrüsentumore
Man unterscheidet hier zwischen gut- und bösartigen Tumoren. Eine genaue Diagnose ist hier mittels Ultraschall und Szintigraphie (Verfahren zur bildlichen Darstellung der Schilddrüsenaktivität) möglich.
- Schilddrüsenentzündung
ist eher selten
TIPP
Zur großen Datenbank mit mehr als 1.600 Gesundheitseinrichtungen >>>weiter
Direkt zum Heilpraktiker >>>weiter
Zu den Kurorten in Deutschland >>>weiter
Vorteilhaft einkaufen: Produkte rund um die Gesundheit und mehr... >>>>weiter
|
|
|
|
|
|
|
|
|